
Vorbeugung von Blasenbildung in dampfbeheizten Autoklaven
In diesem technischen Bulletin werden die Ursachen der Blasenbildung erläutert und eine Reihe einfacher Schritte beschrieben, mit denen sich das Auftreten dieses Problems verhindern lässt.
In diesem technischen Bulletin werden die Ursachen der Blasenbildung erläutert und eine Reihe einfacher Schritte beschrieben, mit denen sich das Auftreten dieses Problems verhindern lässt.
Das Ziel von Elastotec ist es, dass es nicht zu Riemenscheibenausfällen aufgrund unzureichender Riemenscheibenisolierung kommt. Vergleichen Sie den Unterschied zwischen kaltverklebter und heißvulkanisierter Isolierung, um zu sehen, dass die heißvulkanisierte Isolierung EINE GUTE GESCHÄFTLICHE ENTSCHEIDUNG ist.
Bei Elastotec entwickeln wir Lösungen für die Isolierung, die Förderbänder am Laufen halten. Hier sind einige Ursachen für Ausfälle der Isolierung.
Elastotec Direct Bond Ceramic Lagging – Applikationssystem zur Verbesserung der Haftkonsistenz, Verkürzung der Vorlaufzeiten, Reduzierung von Klebstoffverschwendung und Arbeitszeit.
Bei der Anwendung von heiß vulkanisierten Belägen werden während des Autoklav-Härtungsprozesses fünf reaktive Schichten chemisch vernetzt. Um die gewünschte 100%ige Gummireißhaftung zu erreichen, müssen alle fünf Schichten gleichzeitig vernetzt werden. Gelegentlich können im Autoklav Bedingungen entstehen, die dies verhindern und zu einer ungleichmäßigen Haftung um den Riemenscheibenumfang herum führen. Dieses Bulletin erklärt, wie diese Bedingungen entstehen und was getan werden muss, um dieses Problem zu beseitigen.
Elastotec genehmigt neuen Applikator in Thailand für heißvulkanisierte Keramikisolierungen (HVCL) Anfang 2019 Kledkaew Inter Products Co, Ltd., ein Unternehmen für Gummiauskleidungen mit Sitz in
Schlechte Vorbereitung der Metalloberfläche. Beachten Sie die ungleichmäßige Oberfläche und das Vorhandensein von Bearbeitungsspuren – keine Anzeichen von Sandstrahlen. Die Folgen einer schlechten Metalloberfläche
EL.IN. ist ein Ingenieurunternehmen mit Sitz in Grevena im Norden Griechenlands. Seit vielen Jahren überholt EL.IN. Riemenscheiben für die Public Power Corporation (PPC).
Wenn Sie in der Bergbauindustrie arbeiten und sich mit der Wartung von Förderanlagen, der Herstellung von Riemenscheiben, der Konstruktion und Instandhaltung von Förderanlagen befassen, würden wir gerne mit Ihnen zusammenarbeiten, um der Branche technische Lösungen für Riemenscheibenbeläge anzubieten.