Sprechen Sie mit einem unserer erfahrenen Ingenieure

Anfrage

Tag für verzögerte Auswahl

T&T Peru 2023

Vielen Dank an den peruanischen Bergbausektor. Vielen Dank für den Raum, um Ihre Herausforderungen zu besprechen. Vielen Dank für die Gelegenheit, gemeinsam die Zuverlässigkeit von Förderbändern neu zu definieren. Es gibt so viel, woran wir gemeinsam arbeiten können. So viel, was wir gemeinsam lernen können.

Mehr lesen »

Reibung ist nicht gleich Reibung

Experten von Elastotec und der University of Newcastle erklären, warum es für die Optimierung von Design, Leistung, Effizienz und Sicherheit von Fördersystemen so wichtig ist, den Reibungskoeffizienten zwischen der Riemenscheibe und dem Riemen zu kennen.

Mehr lesen »

Heißvulkanisierte vs. kaltverklebte Isolierung

Das Ziel von Elastotec ist es, dass es nicht zu Riemenscheibenausfällen aufgrund unzureichender Riemenscheibenisolierung kommt. Vergleichen Sie den Unterschied zwischen kaltverklebter und heißvulkanisierter Isolierung, um zu sehen, dass die heißvulkanisierte Isolierung EINE GUTE GESCHÄFTLICHE ENTSCHEIDUNG ist.

Mehr lesen »

Auswahl der Beläge: Heißvulkanisiert vs. Kaltverklebt

Die Auswahl der Isolierung ist entscheidend für die Erzielung der bestmöglichen Isolierungsleistung. Dies wurde bei einem kürzlichen Besuch einer Riemenscheiben-Aufarbeitungsanlage deutlich, als dort drei Riemenscheiben lagen – zwei mit kaltverklebter Keramikisolierung und eine mit heißvulkanisierter Keramikisolierung.

Mehr lesen »

Kennenlerngespräch buchen

Wenn Sie in der Bergbauindustrie arbeiten und sich mit der Wartung von Förderanlagen, der Herstellung von Riemenscheiben, der Konstruktion und Instandhaltung von Förderanlagen befassen, würden wir gerne mit Ihnen zusammenarbeiten, um der Branche technische Lösungen für Riemenscheibenbeläge anzubieten.