Sprechen Sie mit einem unserer erfahrenen Ingenieure

Anfrage

Geschäftsbedingungen

1. Definitionen und Auslegung
1.1 Definitionen

ACL bezeichnet das australische Verbraucherschutzgesetz in Anhang 2 der Wettbewerbs- und Verbrauchergesetz 2010 (Kt.).

Zuschlag :

  1. Gebühren oder Kosten für zusätzliche Arbeiten, die auf Wunsch des Kunden ausgeführt werden oder aufgrund des Verhaltens des Kunden in angemessenem Umfang erforderlich sind, berechnet nach den jeweils aktuellen Preisen von Elastotec; und
  2. Kosten, die Elastotec auf Wunsch des Kunden entstanden sind oder aufgrund des Verhaltens des Kunden vernünftigerweise erforderlich sind.

Geschäftstag bezeichnet einen Tag, der an dem Ort, an dem die Dienstleistungen hauptsächlich erbracht oder die Waren bereitgestellt werden, kein Samstag, Sonntag oder Feiertag ist.

Kunden bezeichnet die Person, die in einem Angebot oder einer Bestellung als Kunde identifiziert ist, und schließt die Vertreter und zulässigen Rechtsnachfolger des Kunden ein.

Defekt bedeutet, dass eine Ware im Wesentlichen nicht der Beschreibung und den Spezifikationen entspricht, die in einer Bestellung aufgeführt sind.

Elastotec bedeutet Elastotec Pty Limited (ACN 137 437 239) und seine verbundenen Unternehmen.

Shop bezeichnet alle von Elastotec gelieferten Waren, einschließlich derjenigen, die im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen geliefert werden.

Rechte an geistigem Eigentum bezeichnet geistige Eigentumsrechte, die jederzeit durch Gesetz oder Gewohnheitsrecht geschützt sind, einschließlich Urheberrechte, Handelsmarken, Patente und eingetragene Designs.

Verlust umfasst, ist aber nicht beschränkt auf, Kosten (einschließlich der Rechtskosten zwischen den Parteien und der Rechtskosten von Elastotec), Ausgaben, entgangene Gewinne, Schadensersatz, Personen- und Sachschäden.

Order bezeichnet eine von einem Kunden als Antwort auf ein Angebot aufgegebene und von den Parteien von Zeit zu Zeit schriftlich geänderte Bestellung von Waren oder Dienstleistungen.

PPSA bedeutet Personal Property Securities Act 2009 (Cth).

PPSR bezeichnet das gemäß PPSA eingerichtete Personal Property Securities Register.

Preisanfrage bedeutet eine schriftliche Beschreibung der zu liefernden Waren oder Dienstleistungen, einen Kostenvoranschlag von Elastotec für die Durchführung der erforderlichen Arbeiten und einen Kostenvoranschlag für den Zeitrahmen für die Durchführung der Arbeiten.

Services bezeichnet die von Elastotec gemäß einem Angebot und diesen Handelsbedingungen für den Kunden zu erbringenden Leistungen.

1.2 Interpretationen
Sofern der Kontext nichts anderes erfordert, gelten in diesen Geschäftsbedingungen folgende Begriffe:
  1. ein Verweis auf die Schriftform umfasst E-Mails und andere über die Website von Elastotec erfolgende Kommunikation (sofern vorhanden);
  2. der Singular schließt den Plural ein und umgekehrt;
  3. ein Verweis auf eine Klausel oder einen Absatz ist ein Verweis auf eine Klausel oder einen Absatz dieser Geschäftsbedingungen;
  4. Ein Verweis auf eine Partei dieser Handelsbedingungen oder eines anderen Dokuments oder einer anderen Vereinbarung schließt die Testamentsvollstrecker, Verwalter, Rechtsnachfolger und zulässigen Zessionare dieser Partei mit ein;
  5. wenn ein Ausdruck definiert ist, hat eine andere Wortart oder grammatische Form dieses Ausdrucks eine entsprechende Bedeutung;
  6. Überschriften dienen lediglich der Übersichtlichkeit und haben keinen Einfluss auf die Bedeutung oder Auslegung dieser Geschäftsbedingungen; und
  7. Wenn das Datum, an dem eine Handlung, Angelegenheit oder Sache ausgeführt werden muss, auf einen Tag fällt, der kein Geschäftstag ist, gilt für diese Handlung, Angelegenheit oder Sache:
    1. wenn es sich um eine Zahlung handelt, die nicht auf Sicht fällig ist, muss sie am vorhergehenden Geschäftstag erfolgen; und
    2. in allen anderen Fällen muss die Zahlung am nächsten Geschäftstag erfolgen.
2. Allgemeines
  1. Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Transaktionen zwischen dem Kunden und Elastotec im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Waren und Dienstleistungen. Dies umfasst alle Angebote, Verträge und Änderungen. Diese Geschäftsbedingungen haben Vorrang vor Geschäftsbedingungen, die in Dokumenten des Kunden oder anderswo enthalten sind.
  2. Die Änderung einer Bestimmung dieser Bedingungen oder der Verzicht darauf oder die Zustimmung einer Partei zu einer Abweichung von einer Bestimmung durch eine andere Partei ist nur wirksam, wenn sie schriftlich und von beiden Parteien unterzeichnet erfolgt.
  3. Elastotec kann sämtliche Angaben in einem Angebot durch schriftliche Mitteilung an den Kunden ändern. Diese geänderten Angaben ersetzen alle relevanten vorherigen Angaben im Umgang zwischen den Parteien.
3. Angebote und Preislisten
  1. Elastotec kann dem Kunden ein Angebot oder eine Preisliste zur Verfügung stellen. Jedes von Elastotec herausgegebene Angebot oder jede Preisliste ist 90 Tage ab Ausstellungsdatum gültig.
  2. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde, sind in einem Angebot oder einer Preisliste keine Kosten für die Lieferung oder Installation der Waren enthalten.
  3. Angebote und Preislisten basieren auf den Kosten der zum Zeitpunkt der Angebotserstellung verfügbaren Materialien und setzen die rechtzeitige Lieferung der erforderlichen Materialien und Anweisungen durch den Kunden an Elastotec voraus.
  4. Nach der Abgabe eines Angebots an den Kunden ist Elastotec nicht verpflichtet, mit der Arbeit zu beginnen, bis das Angebot vom Kunden angenommen wurde. Dies geschieht, indem der Kunde ein Bestellformular ausfüllt und das Formular an Elastotec zurücksendet.
  5. Eine Angabe des Zeitrahmens für die Bereitstellung der Waren oder Dienstleistungen in einem Angebot ist lediglich eine Schätzung und kein fester Zeitrahmen. Vorbehaltlich etwaiger Verpflichtungen in Bezug auf Verbrauchergarantien gemäß ACL ist diese Schätzung für Elastotec nicht bindend.
4. Aufträge
  1. Jeder Auftrag des Kunden zur Bereitstellung von Waren oder Dienstleistungen muss schriftlich an Elastotec übermittelt werden.
  2. Eine Bestellung gilt nur dann als vom Kunden aufgegeben, wenn die Bestellung die bestellten Waren oder Dienstleistungen und das Angebot von Elastotec eindeutig identifiziert. Alle Kosten, die Elastotec dadurch entstehen, dass sie sich auf falsche oder unzureichende Informationen verlassen, die der Kunde in einer Bestellung bereitgestellt hat, können zur Erhebung einer zusätzlichen Gebühr führen.
  3. Bestellungen müssen von einem befugten Vertreter des Kunden unterzeichnet sein und das gewünschte Lieferdatum angeben.
  4. Die Aufgabe einer Bestellung durch den Kunden setzt voraus, dass der Kunde diese Geschäftsbedingungen und das aktuellste Angebot von Elastotec bezüglich dieser Bestellung akzeptiert.
  5. Elastotec kann nach eigenem Ermessen die Bereitstellung von Waren oder Dienstleistungen verweigern, wenn:
      1. Waren sind aus irgendeinem Grund nicht verfügbar;
      2. Kreditlimits können nicht vereinbart werden oder sind überschritten; oder
      3. Elastotec hat keine Zahlung für Waren oder Dienstleistungen erhalten, die zuvor an den Kunden oder eine verbundene juristische Person des Kunden oder an eine andere Partei erbracht wurden, die nach angemessener Auffassung von Elastotec im Rahmen desselben oder eines anderen Liefervertrags mit dem Kunden verbunden ist.
  6. Eine Bestellung kann nicht ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Elastotec storniert werden. Wenn eine Bestellung storniert wird, stellt der Kunde Elastotec von allen Verlusten frei, die Elastotec durch die Stornierung entstehen. Dies umfasst, ist jedoch nicht beschränkt auf, entgangene Gewinne aus anderen Bestellungen, die aufgrund der Terminplanung der Bestellung, die anschließend storniert wird, entgangen sind.
5. Variationen
  1. Der Kunde kann eine Änderung seiner Bestellung verlangen, indem er eine schriftliche Anfrage an Elastotec sendet. Eine Änderungsanfrage muss von Elastotec schriftlich genehmigt werden, um wirksam zu sein.
  2. Wenn der Kunde seine Anforderungen ändern möchte, nachdem Elastotec ein Angebot erstellt oder eine Bestellung aufgegeben hat, behält sich Elastotec das Recht vor, das Angebot zu ändern und etwaige zusätzliche Gebühren für aufgrund der Änderung anfallende Mehrkosten oder Mehrarbeiten gemäß den jeweils aktuellen Gebührensätzen einzubeziehen. Ein von Elastotec in Bezug auf die gewünschte Änderung herausgegebenes überarbeitetes Angebot ersetzt das ursprüngliche Angebot. Wenn das überarbeitete Angebot nur Mehrarbeiten angibt, wird das Angebot für diese Mehrarbeiten zusätzlich zum unmittelbar vorhergehenden Angebot für die Waren oder Dienstleistungen oder beides erstellt.
  3. Elastotec hat automatisch Anspruch auf eine Verlängerung der Frist für die Bereitstellung der Waren oder Dienstleistungen in Höhe der durch die Änderung verursachten Verzögerung.
6. Rechnungsstellung und Zahlung
  1. Elastotec kann dem Kunden nach eigenem Ermessen auf eine oder mehrere der folgenden Arten eine Rechnung ausstellen:
    1. vor Beginn der Bereitstellung der Waren oder Dienstleistungen in Höhe eines Betrags in Höhe des Angebots zuzüglich zusätzlicher Gebühren, wenn Elastotec zuvor noch keine Arbeiten für den Kunden ausgeführt hat oder wenn Elastotec dies tun möchte;
    2. nach Abschluss der Bereitstellung der Waren oder Dienstleistungen oder zu jedem beliebigen Zeitpunkt nach diesem Abschluss einen Betrag in Höhe des Angebots oder des noch ausstehenden Restbetrags des Angebots, etwaiger zusätzlicher Gebühren und aller zuvor nicht in Rechnung gestellten Beträge oder, wenn kein Angebot vorgelegt wurde, einen Betrag, der Elastotec für die zur Ausführung der Bestellung geleistete Arbeit und etwaiger zusätzlicher Gebühren in Rechnung stellt.
  1. Der vom Kunden zu zahlende Betrag entspricht dem in der Rechnung ausgewiesenen Betrag. Dieser wird wie folgt berechnet:
    1. den im Angebot genannten Betrag für die Waren oder Dienstleistungen (oder beides) sowie etwaige zusätzliche Gebühren; oder
    2. wenn kein Angebot von Elastotec vorgelegt wurde, gelten die üblichen Gebühren von Elastotec für die Waren oder Dienstleistungen (oder beides), wie in der Bestellung beschrieben.
  1. Der Kunde muss eine von Elastotec ausgestellte Rechnung an Elastotec vor dem 30.th des auf das Rechnungsdatum folgenden Monats, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde.
  2. Wenn eine Rechnung fällig, aber unbezahlt ist, kann Elastotec die Bereitstellung weiterer Waren oder Dienstleistungen zurückhalten, bis die überfälligen Beträge vollständig bezahlt sind.
  3. Elastotec kann nach eigenem Ermessen jede vom Kunden erhaltene Zahlung auf jeden vom Kunden an Elastotec geschuldeten Betrag anrechnen.
  4. Der Kunde ist nicht berechtigt, Elastotec geschuldetes Geld zurückzuhalten, ungeachtet eines Verstoßes oder angeblichen Verstoßes von Elastotec gegen diese Handelsbedingungen, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) die Lieferung angeblich fehlerhafter oder mangelhafter Waren, die Bereitstellung von Dienstleistungen in unzureichender Qualität oder eine Verzögerung bei der Bereitstellung von Waren oder Dienstleistungen. Nichts in diesem Absatz berührt die Rechte des Kunden bei einem angeblichen Verstoß gegen eine Garantie gemäß ACL.
  5. Der Kunde ist verpflichtet, Elastotec auf alle überfälligen Beträge, die der Kunde Elastotec schuldet, Zinsen in Höhe von 10 % p.a. zu zahlen, die täglich berechnet werden.
  6. Alle mit der Eintreibung überfälliger Beträge verbundenen Kosten und Aufwendungen, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) Rechtskosten sowie interne Kosten und Aufwendungen von Elastotec, sind vom Kunden als gemäß diesen Handelsbedingungen fällige und zahlbare Schuld zu bezahlen.
  7. Der Kunde und Elastotec verpflichten sich, ihren Verpflichtungen in Bezug auf die Waren- und Dienstleistungssteuer nachzukommen (GST) gemäß dem A New Tax System (Goods and Services Tax) Act 1999 und allen anderen geltenden Gesetzen zur GST.
7. Zusätzliche Gebühren
  1. Elastotec kann vom Kunden die Zahlung zusätzlicher Gebühren für Kosten verlangen, die Elastotec dadurch entstehen, dass sich der Kunde auf unzureichende oder falsche Informationen oder Materialien des Kunden verlässt oder Informationen oder Materialien später geliefert werden, als von Elastotec für die Bereitstellung der Waren oder Dienstleistungen innerhalb des angegebenen Zeitrahmens (sofern vorhanden) benötigt.
  2. Die Erhebung zusätzlicher Gebühren kann auch aus folgenden Gründen erfolgen:
    1. Stornierung einer Bestellung durch den Kunden, wenn die Stornierung zu einem Verlust für Elastotec führt;
    2. die Kosten für die Lagerung, wenn sich die Lieferung der Waren um mehr als 14 Tage verzögert, nachdem Elastotec dem Kunden mitgeteilt hat, dass die Waren zur Lieferung bereit stehen, und wenn diese Verzögerung durch Gründe verursacht wird, auf die Elastotec keinen Einfluss hat;
    3. Fotokopier-, Kurier-, Verpackungs- oder Bearbeitungsgebühren, die nicht im Angebot enthalten sind;
    4. Staatliche oder kommunale Steuern oder Gebühren, die nicht im Angebot enthalten sind; oder
    5. zusätzliche Arbeiten, die vom Kunden verlangt werden, oder andere Vorkommnisse, die dazu führen, dass Elastotec im Hinblick auf eine Bestellung Kosten entstehen, die über die angebotenen Kosten hinausgehen.
8. Werkzeuge

Wenn ein Kunde eine Zahlung für Werkzeuge leistet, die zur Herstellung von Produkten verwendet werden, die von Elastotec nach den spezifischen Anforderungen des Kunden hergestellt werden, dient diese Zahlung zur Deckung der direkten Kosten für die Herstellung der Werkzeugkomponenten. Die Zahlung deckt nicht die Kosten für die Werkzeugkonstruktion oder das von Elastotec bereitgestellte geistige Eigentum ab, das für den Betrieb der Werkzeuge erforderlich ist. Das Eigentum an allen Werkzeugen verbleibt ausschließlich bei Elastotec, unabhängig von etwaigen Zahlungen des Kunden.

9. Abnahme der Ware

Wenn der Kunde Elastotec nicht innerhalb von 7 Werktagen nach der Lieferung schriftlich über einen Mangel an der Ware oder eine Nichtübereinstimmung der Ware mit der Bestellung des Kunden informiert, gilt die Ware als vom Kunden angenommen und als akzeptiert, dass die Ware nicht mangelhaft ist und der Bestellung des Kunden entspricht. Dieser Absatz berührt nicht die Rechte des Kunden bei einem angeblichen Nichterfüllung einer Garantie gemäß ACL.

10. Titel und Risiko
  1. Das Risiko für die Waren geht unmittelbar mit der Lieferung auf den Kunden über.
  2. Das Eigentum und der Anspruch auf Waren, die dem Kunden im Rahmen dieser Handelsbedingungen geliefert werden, gehen erst dann auf den Kunden über, wenn alle vom Kunden an Elastotec geschuldeten und zu zahlenden Beträge (einschließlich der im Zusammenhang mit anderen Transaktionen zwischen Elastotec und dem Kunden geschuldeten Beträge), vollständig bezahlt wurden.
  3. Wenn Elastotec dem Kunden Waren ohne vollständige Bezahlung liefert, gilt für den Kunden Folgendes:
      1. ist Verwahrer der Waren, bis das Eigentum daran auf den Kunden übergeht;
      2. ernennt Elastotec unwiderruflich zu seinem Bevollmächtigten, alle erforderlichen Handlungen und Dinge vorzunehmen, um den Eigentumsvorbehalt an den Waren zu gewährleisten, einschließlich der Registrierung jeglicher Sicherungsrechte zugunsten von Elastotec in Bezug auf die Waren gemäß geltendem Recht;
      3. muss auf Verlangen von Elastotec in der Lage sein, die von Elastotec gelieferten Waren von anderen im Besitz des Kunden befindlichen Waren zu trennen und als Eigentum von Elastotec zu kennzeichnen;
      4. darf keiner Person gestatten, Sicherungsrechte an den Waren zu haben oder zu erwerben;
      5. stimmt zu, dass Elastotec die Waren zurücknehmen kann, wenn die Zahlung nicht innerhalb von 60 Tagen (oder einer längeren Frist, die Elastotec nach eigenem Ermessen schriftlich genehmigen kann) nach Lieferung der Waren erfolgt; und
      6. Der Kunde erteilt Elastotec oder seinem Vertreter eine unwiderrufliche Lizenz, das Gelände des Kunden zu betreten, um den Besitz der Waren gemäß diesem Absatz wiederzuerlangen. Der Kunde stellt Elastotec von jeglichem Sachschaden oder Personenschaden frei, der durch das Betreten des Geländes des Kunden durch Elastotec entsteht.
11. PPSA
11.1 Definitionen in dieser Klausel

Jeder Begriff oder Ausdruck, der in dieser Klausel 10 verwendet und im PPSA definiert wird, hat die Bedeutung, die dem jeweiligen Begriff oder Ausdruck im PPSA oder im Kontext des PPSA zugewiesen wird.

11.2 Sicherungsrechte an Waren
  1. Wenn Waren von Elastotec an den Kunden geliefert werden, ohne dass alle fälligen Beträge im Zusammenhang mit den Waren und den von Elastotec in Bezug auf diese Waren erbrachten Dienstleistungen vollständig bezahlt wurden, gewährt der Kunde ein Sicherungsrecht an den von Zeit zu Zeit an den Kunden gelieferten Waren und dem Erlös aus deren Verkauf, um die pünktliche Zahlung aller ausstehenden fälligen Beträge an Elastotec sicherzustellen.
  2. Elastotec kann Registrierungen im PPSR in Bezug auf die durch Klausel 2(a) geschaffenen oder vorgesehenen Sicherungsrechte vornehmen und aufrechterhalten. Der Kunde wird alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, einschließlich der Bereitstellung aller von Elastotec benötigten Informationen, damit Elastotec eine Finanzierungserklärung im PPSR registrieren kann.
  3. Der Kunde verzichtet auf sein Recht gemäß Abschnitt 157 PPSA, eine Bestätigungserklärung in Bezug auf eine Registrierung eines Sicherungsrechts hinsichtlich der Waren und deren Erlöse im PPSR zu erhalten.
  4. Der Kunde und Elastotec vereinbaren, von den in Abschnitt 115(1) des PPSA genannten Durchsetzungsbestimmungen auszuschließen (soweit dies nach Abschnitt 115 zulässig ist und sie andernfalls auf die Durchsetzung eines Sicherungsrechts Anwendung gefunden hätten, das sich aus diesem Vertrag oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ergibt).
  5. Der Kunde und Elastotec vereinbaren, soweit nach Abschnitt 115(7) des PPSA zulässig, von Teil 4.3 des PPSA (mit Ausnahme der Abschnitte 123(1), 126, 128, 129(1), 133, 134(1), 136(1) und 136(2)) auszunehmen.
12. Geistige Eigentumsrechte
  1. Der Kunde erkennt an und stimmt zu, dass alle geistigen Eigentumsrechte in Bezug auf die Waren ausschließliches Eigentum von Elastotec sind und mit der Erstellung automatisch auf dieses Unternehmen übergehen.
  2. Vorbehaltlich der Bezahlung aller fälligen Rechnungen für die Waren oder Dienstleistungen gewährt Elastotec dem Kunden eine gebührenfreie, nicht exklusive, unwiderrufliche, nicht übertragbare unbefristete Lizenz zur Nutzung der geistigen Eigentumsrechte an den Waren ausschließlich für die Nutzung, Reparatur und Wartung der Waren. Der Kunde darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Elastotec keine der Waren oder Komponenten davon dekompilieren, disassemblieren, zurückentwickeln, herstellen, duplizieren oder modifizieren, noch darf er die Designs, Spezifikationen oder Zeichnungen von Elastotec reproduzieren, kopieren oder offenlegen oder anderen dies gestatten.
  3. Im Falle eines Anspruchs wegen Verletzung von geistigen Eigentumsrechten in Bezug auf Waren oder Komponenten davon (mit Ausnahme von Waren oder Komponenten, die auf einer vom Kunden bereitgestellten Spezifikation oder einem Design basieren) wird Elastotec diese Waren oder Komponenten nach eigenem Ermessen entweder durch nicht verletzende Waren oder Komponenten ersetzen oder modifizieren oder dem Kunden das Recht zur Verwendung dieser Waren oder Komponenten verschaffen. Elastotec haftet nicht für Verluste, die durch die Verwendung oder Nichtverwendung solcher verletzenden Waren oder Komponenten entstehen.
13. Vertretung und Abtretung
  1. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass Elastotec jederzeit einen Vertreter ernennen oder beauftragen kann, um eine Verpflichtung von Elastotec zu erfüllen, die sich aus diesen Handelsbedingungen ergibt oder gemäß diesen Geschäftsbedingungen erfolgt.
  2. Elastotec hat das Recht, alle oder einen Teil seiner Eigentumsansprüche, Vermögenswerte, Ansprüche, Vorteile, Rechte, Pflichten und Verpflichtungen, die sich aus diesen Handelsbedingungen ergeben, an eine beliebige Person abzutreten und zu übertragen, vorausgesetzt, dass der Zessionar sich damit einverstanden erklärt, alle Pflichten und Verpflichtungen von Elastotec gegenüber dem Kunden aus diesen Handelsbedingungen zu übernehmen.
  3. Dem Kunden ist es nicht gestattet, ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Elastotec seine Pflichten oder Rechte aus diesen Geschäftsbedingungen abzutreten oder die Abtretung dieser Pflichten oder Rechte vorzutäuschen.
14. Verzug und Kündigung
  1. Jedes der folgenden Ereignisse stellt einen Zahlungsverzug dar:
      1. der Kunde aus irgendeinem Grund gegen diese Geschäftsbedingungen verstößt oder mutmaßlich gegen diese Geschäftsbedingungen verstoßen hat (einschließlich, aber nicht beschränkt auf den Verzug bei einer gemäß diesen Geschäftsbedingungen fälligen Zahlung) und diesen Verstoß nicht innerhalb von 14 Tagen nach einer entsprechenden Aufforderung durch Elastotec behebt;
      2. der Kunde, eine natürliche Person, einen Insolvenzantrag stellt;
      3. Der Kunde ist ein Unternehmen und unterliegt:
        1. ein Antrag gestellt, eine Anordnung getroffen oder eine Versammlung einberufen wird, um einen Beschluss zur Liquidation, Abmeldung oder Auflösung des Kunden zu erörtern;
        2. ein Konkursverwalter, Insolvenzverwalter und Verwalter gemäß Teil 5.3A des Corporations Act 2001 (Cth), der für das gesamte oder einen Teil des Eigentums und Unternehmens des Kunden ernannt wird;
        3. die Einführung eines Sanierungsplans (außer zum Zweck der Umstrukturierung); und
        4. jede Abtretung zugunsten von Gläubigern;
        1. der Kunde beabsichtigt, seine Rechte aus diesen Geschäftsbedingungen ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Elastotec abzutreten; oder
        2. der Kunde stellt seine Geschäftstätigkeit im normalen Rahmen ein oder droht, sie einzustellen.
  2. Sofern ein Zahlungsverzug eintritt, kann Elastotec, außer wenn die Zahlung vollständig bei Elastotec eingegangen ist, Folgendes tun:
      1. diese Geschäftsbedingungen kündigen;
      2. einzelne oder alle Bestellungen und Kreditvereinbarungen (sofern vorhanden) mit dem Kunden kündigen;
      3. die Lieferung von Waren oder die Erbringung weiterer Dienstleistungen verweigern;
      4. gemäß Absatz 9(c) alle an den Kunden gelieferten Waren, für die keine Zahlung eingegangen ist, wieder in Besitz zu nehmen und weiterzuverkaufen; oder
      5. (gegebenenfalls) sämtliche vom Kunden für Waren oder Dienstleistungen oder auf andere Weise gezahlten Beträge einbehalten.
  3. Zusätzlich zu allen Maßnahmen, die Elastotec gemäß Abschnitt 13 (b) ergreifen darf, werden bei Eintritt eines Zahlungsverzugs alle Rechnungen sofort fällig und zahlbar.
15. Garantien
  1. Elastotec gewährleistet, dass die an den Kunden gelieferten Waren:
    1. bei Lieferung frei von Mängeln sein
    2. für einen Zeitraum von 12 Monaten ab dem Datum der Lieferung an den Kunden frei von wesentlichen Mängeln sein; und
    3. alle geltenden Gesetze und gesetzlichen und rechtlichen Anforderungen in Bezug auf Sicherheit, Herstellung, Produktion, Transport, Lieferung und Verkauf der Waren einhalten.
  1. Die Garantien von Elastotec in Klausel 14(a) decken keine Schäden, Mängel, Ausfälle oder Fehlfunktionen von Waren ab, die auf Folgendes zurückzuführen sind (und Elastotec übernimmt hierfür keine Haftung): 
    1. externe Ursachen, einschließlich Unfälle, Missbrauch, Fehlgebrauch, Benutzerfehler und alle anderen Umstände, die außerhalb der Kontrolle von Elastotec liegen;
    2. jegliche Reparaturen, Wartungen oder Arbeiten an den Waren, die nicht von Elastotec oder einem autorisierten Servicevertreter durchgeführt werden;
    3. Nutzung, Lagerung oder Installation, die nicht gemäß den Anweisungen von Elastotec erfolgte, einschließlich der unterlassenen ordnungsgemäßen Installation und Prüfung der Waren durch den Kunden;
    4. Versäumnis des Kunden, erforderliche vorbeugende Wartungsarbeiten durchzuführen;
    5. normale Abnutzung, höhere Gewalt, Feuer, Überschwemmung, Krieg oder ähnliche Ereignisse;
    6. Probleme, die durch die Verwendung von Teilen und Komponenten entstehen, die nicht von Elastotec bereitgestellt wurden.
  1. Sofern in dieser Vereinbarung nicht ausdrücklich etwas anderes vorgesehen ist, sind sämtliche Zusicherungen und Gewährleistungen (gesetzlich, ausdrücklich oder konkludent) ausgeschlossen, es sei denn, sie können gesetzlich nicht ausgeschlossen werden.  
16. Haftung
  1. Die maximale Gesamthaftung von Elastotec für alle nachgewiesenen Verluste, die sich aus dieser Vereinbarung ergeben, einschließlich der Haftung für Vertragsbruch, Fahrlässigkeit oder unerlaubte Handlung oder für andere Klagen nach Gewohnheitsrecht oder Gesetz, ist beschränkt auf:
    1. in Bezug auf Waren, die gemäß dieser Vereinbarung geliefert werden, die erneute Lieferung der Waren oder die Rückerstattung des für die Waren gezahlten Preises an den Kunden; und
    2. in Bezug auf alle gemäß dieser Vereinbarung bereitgestellten Dienste die Dienste erneut bereitzustellen (ohne Kosten für den Kunden) oder dem Kunden einen Betrag zu zahlen, der den Kosten für die erneute Bereitstellung der Dienste entspricht.
  1. Elastotec haftet im größtmöglichen gesetzlich zulässigen Umfang nicht für direkte, indirekte, Straf-, zufällige, Sonder- oder Folgeschäden oder Schäden jeglicher Art, einschließlich und ohne Einschränkung Schäden durch Nutzungsausfall, Datenverlust oder entgangenen Gewinn, die aus der Bereitstellung oder Nichtbereitstellung von Waren oder Dienstleistungen entstehen oder in irgendeiner Weise damit in Zusammenhang stehen oder anderweitig aus der Bereitstellung der Waren oder Dienstleistungen entstehen, unabhängig davon, ob diese auf Handelsbedingungen, Fahrlässigkeit, verschuldensunabhängiger Haftung oder anderweitig beruhen, selbst wenn Elastotec auf die Möglichkeit von Schäden hingewiesen wurde.
17. höhere Gewalt
  1. Wenn Umstände, die außerhalb der Kontrolle von Elastotec liegen, die Bereitstellung der Waren oder Dienstleistungen verhindern oder behindern, ist Elastotec von jeglicher Verpflichtung zur Bereitstellung der Waren oder Dienstleistungen befreit, solange diese Umstände andauern. Elastotec kann diese Vereinbarung kündigen oder die Vereinbarung aufrecht erhalten, bis diese Umstände nicht mehr bestehen.
  2. Zu den Umständen außerhalb der Kontrolle von Elastotec zählen unter anderem die Nichtverfügbarkeit von Materialien oder Komponenten, Streiks, Aussperrungen, Aufstände, Naturkatastrophen, Feuer, Krieg, höhere Gewalt, Regierungserlasse, Proklamationen oder Anordnungen, Transportschwierigkeiten sowie Ausfälle oder Fehlfunktionen von Computern oder anderen Informationstechnologiesystemen.
18. Streitbeilegung
  1. Kommt es zu Streitigkeiten zwischen dem Kunden und Elastotec, gilt folgendes Verfahren:
    1. Eine Partei kann einer anderen Partei eine Mitteilung über die Streitigkeit zukommen lassen, und die Streitigkeit muss gemäß dem in diesem Absatz beschriebenen Verfahren behandelt werden.
    2. Eine Partei darf hinsichtlich einer Streitigkeit kein Gerichtsverfahren (außer Verfahren zur Erlangung einstweiliger Verfügungen) einleiten, es sei denn, die Streitigkeit wurde gemäß diesem Absatz zur Beilegung weitergeleitet.
    3. Eine Partei darf einem Antrag auf Aussetzung eines Gerichtsverfahrens, das hinsichtlich einer Streitigkeit gestellt wird, bis zum Abschluss oder zur Beendigung des in diesem Absatz beschriebenen Verfahrens keinen Widerstand entgegensetzen.
  1. Wird ein Streitfall gemeldet, muss dieser unverzüglich an die jeweilige Geschäftsleitung der Parteien weitergeleitet werden. Diese Vertreter müssen sich bemühen, den Streitfall so schnell wie möglich und in jedem Fall innerhalb von 10 Werktagen (oder einer anderen vereinbarten Frist) beizulegen.
  2. Sofern von den Parteien nicht anders vereinbart, vereinbaren die Parteien ausdrücklich, dass sie sich bei Streitigkeiten, die nicht durch Verhandlungen zwischen den Parteien oder ihren Vertretern beigelegt werden können, um eine Beilegung durch Mediation bemühen, die vom Australian Commercial Disputes Centre (ACDC), bevor ein Schiedsverfahren oder ein Gerichtsverfahren eingeleitet wird. Die Mediation muss in Übereinstimmung mit den ACDC-Richtlinien für kommerzielle Mediation durchgeführt werden (Richtlinien), die zum Zeitpunkt der Weiterleitung der Angelegenheit an ACDC gültig sind. Die Richtlinien legen die anzuwendenden Verfahren, den Prozess der Auswahl des Mediators und die damit verbundenen Kosten fest. Die Bestimmungen der Richtlinien sind Bestandteil dieser Geschäftsbedingungen. Dieser Absatz gilt auch nach Beendigung dieser Geschäftsbedingungen.
  3. Ungeachtet des Bestehens eines Streits (einschließlich der Verweisung des Streits an ein Mediationsverfahren) muss jede Partei weiterhin ihren Verpflichtungen aus diesen Handelsbedingungen nachkommen.
  4. Sofern gesetzlich nichts anderes vorgeschrieben ist oder ein zuständiges Gericht dies anordnet, müssen die Parteien alle Informationen zum Streitgegenstand, die während oder zum Zwecke der Streitbeilegung offengelegt werden, vertraulich behandeln. Die Parteien erkennen an, dass der Zweck jedes Informations- oder Dokumentenaustauschs oder jedes Vergleichsangebots gemäß diesem Verfahren darin besteht, den Streit zwischen den Parteien beizulegen. Keine Partei darf Informationen oder Dokumente, die sie im Rahmen des Streitbeilegungsverfahrens erhalten hat, für andere Zwecke als den Versuch verwenden, den Streit zwischen den Parteien beizulegen.
19. Allgemeines
  1. Diese Handelsbedingungen unterliegen den Gesetzen des Staates New South Wales und jede Partei unterwirft sich unwiderruflich der nicht ausschließlichen Gerichtsbarkeit der Gerichte des Staates New South Wales.
  2. Diese Geschäftsbedingungen und alle von Elastotec schriftlich vereinbarten Angebote und schriftlichen Änderungen stellen die gesamte Vereinbarung zwischen den Parteien in Bezug auf den Gegenstand dieser Bedingungen dar.
  3. Diese Geschäftsbedingungen ersetzen alle mündlichen und schriftlichen Verhandlungen und Mitteilungen von und im Namen einer der Parteien.
  4. Sollte eine Bestimmung dieser Geschäftsbedingungen zu irgendeinem Zeitpunkt ungültig, anfechtbar oder nicht durchsetzbar sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt und voll wirksam.
  5. Das Versäumnis oder die Verzögerung einer Partei, eine Befugnis oder ein Recht auszuüben, stellt keinen Verzicht auf diese Befugnis oder dieses Recht dar.
  6. Eine Mitteilung oder andere Kommunikation, die von einer Partei an eine andere erfolgen muss oder darf, muss schriftlich an die in einem Angebot angegebene Adresse (oder die gemäß diesem Absatz geänderte Adresse) erfolgen und persönlich zugestellt, per frankierter Post an die Adresse des im entsprechenden Angebot angegebenen Empfängers gesendet oder per E-Mail mit Rückschein an die E-Mail-Adresse des im entsprechenden Angebot angegebenen Empfängers gesendet werden.
  7. Eine Mitteilung oder sonstige Kommunikation gilt (sofern nichts anderes nachgewiesen wird) bei Absendung per Post am zweiten Geschäftstag nach der Aufgabe zur Aufgabe als zugestellt, bei Absendung per E-Mail vor 4 Uhr an einem Geschäftstag am Empfangsort am Tag der Absendung und andernfalls am nächsten Geschäftstag am Empfangsort.
  8. Eine Änderung der Post- oder E-Mail-Adresse einer Partei für Zustellungen kann nur erfolgen, wenn die andere Partei von der Änderung schriftlich in Kenntnis gesetzt wird.

Kennenlerngespräch buchen

Wenn Sie in der Bergbauindustrie arbeiten und sich mit der Wartung von Förderanlagen, der Herstellung von Riemenscheiben, der Konstruktion und Instandhaltung von Förderanlagen befassen, würden wir gerne mit Ihnen zusammenarbeiten, um der Branche technische Lösungen für Riemenscheibenbeläge anzubieten.