Sprechen Sie mit einem unserer erfahrenen Ingenieure

Anfrage

Sicherheitsdatenblatt Kaltklebstoffhärter

Elastotec Kaltklebstoffhärter – Sicherheitsdatenblatt

Erstellungsdatum: 26/05/2017 Gründe für die Ausgabe: Bewertung
Datum der letzten Überprüfung: 04/05/2021 Nächste Rezension: 04/05/2026
Angaben zum Hersteller/Importeur
Firmenname Elastotec P/L ABN 65 137 437 239
Telefon +61 2 8987 1922
Adresse Einheit 1 / 61 Somersby Falls Road, Somersby NSW 2250 Australien
Notfallkontakt
Firmenname Elastotec P/L Telefon Wie oben oder außerhalb der Geschäftszeiten +61 423 200 178
E-Mail david@elastotec.com.au

Abschnitt 1: Produktidentifikation

Produkt name:Elastotec Kaltklebstoffhärter
Empfohlener Gebrauch:Vernetzer für Polyurethan- und Neoprenklebstoffe.

Abschnitt 2: Gefahrenidentifizierung

Dieses Material ist gemäß den Gesundheitskriterien von Safe Work Australia gefährlich.

SignalwortAchtung
SignalwortAchtung
Gefahrenklassifizierungen:Entzündbare Flüssigkeiten – Kategorie 2
Schwere Augenschädigung/-reizung – Kategorie 2A
Sensibilisierung – Atemwege – Kategorie 1
Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition) – Kategorie 3 Narkotische Wirkungen
Vorsichtshinweise zur Entsorgung
P501 Entsorgen Sie den Inhalt/Behälter gemäß den örtlichen, regionalen, nationalen und internationalen Vorschriften.
Giftplan:Nicht zutreffend

Abschnitt 3: Zusammensetzungsinformationen

Teil 4: Erstehilfemaßnahmen

Bei einer Vergiftung kontaktieren Sie bitte einen Arzt oder ein Giftinformationszentrum. (Telefon Australien 131 126, Neuseeland 0800 764 766)

Abschnitt 5: Brandbekämpfungsmaßnahmen

Abschnitt 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung

Abschnitt 7: Handhabung und Lagerung​

Erste HilfeMessen
Handhabung:Augenkontakt und wiederholten oder längeren Hautkontakt vermeiden. Einatmen von Dampf, Nebel oder Aerosolen vermeiden.
Lagerung:An einem kühlen, trockenen, gut belüfteten Ort aufbewahren und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Getrennt von Lebensmitteln aufbewahren. Getrennt von den in Abschnitt 10 beschriebenen unverträglichen Materialien aufbewahren. Getrennt von Wärme- und/oder Zündquellen aufbewahren.
Unter Verschluss lagern. Behälter aufrecht stehend halten. Behälter bei Nichtgebrauch geschlossen halten – regelmäßig auf Dichtheit prüfen.
Dieses Material ist gemäß den Kriterien des „Australian Code for the Transport of Dangerous Goods by Road & Rail“ und/oder des „New Zealand NZS3: Transport of Dangerous Goods on Land“ als brennbare Flüssigkeit der Klasse 5433 eingestuft und muss entsprechend den entsprechenden Vorschriften gelagert werden.

Abschnitt 8: Expositionskontrollen und persönliche Schutzausrüstung

Nationale Grenzwerte für die Exposition am Arbeitsplatz:
TWASTELHinweise
ppmmg / m3ppmmg / m3
Chlorbenzol1046---
Ethylacetat2007204001440-
Wie von Safe Work Australia veröffentlicht.

TWA – Die zeitgewichtete durchschnittliche Konzentration in der Luft während eines achtstündigen Arbeitstages, einer fünftägigen Arbeitswoche und über ein gesamtes Arbeitsleben hinweg.

STEL (Short Term Exposure Limit, Kurzzeit-Expositionsgrenzwert) – die durchschnittliche Konzentration in der Luft über einen Zeitraum von 15 Minuten, die während eines normalen achtstündigen Arbeitstages zu keinem Zeitpunkt überschritten werden sollte.

Diese Expositionsnormen sind Richtlinien zur Kontrolle von Gesundheitsgefahren am Arbeitsplatz. Alle Luftverschmutzungen sollten so gering wie möglich gehalten werden. Diese Expositionsnormen sollten nicht als feine Trennlinien zwischen sicheren und gefährlichen Konzentrationen von Chemikalien verwendet werden. Sie sind kein Maß für die relative Toxizität.

Wenn die Gebrauchsanweisung auf dem Produktetikett befolgt wird, sollte die Belastung der Personen, die das Produkt verwenden, den oben genannten Grenzwert nicht überschreiten. Der Grenzwert wurde für Arbeitnehmer erstellt, die während der Produktherstellung regelmäßig potenzieller Belastung ausgesetzt sind.

Abschnitt 9: Physikalische und chemische Eigenschaften

Abschnitt 10: Stabilität und Reaktivität

Abschnitt 11: Toxikologische Informationen

Bei Handhabung des Produkts entsprechend diesem Sicherheitsdatenblatt und der Produktkennzeichnung sind keine gesundheitsschädlichen Auswirkungen zu erwarten. 

Bei unsachgemäßer Handhabung und Überbelastung des Produkts können folgende Symptome oder Auswirkungen auftreten: 

Abschnitt 12: Ökologische Informationen

Erste HilfeMessen
Akute Wassergefährdung:Vermeiden Sie die Verschmutzung von Gewässern.
Dieses Material wurde als ungefährlich eingestuft. Schätzung der akuten Toxizität (basierend auf den Inhaltsstoffen): >100 mg/L
Langfristige Wassergefährdung: Dieses Material wurde als ungefährlich eingestuft. Nicht schnell oder schnell abbaubare Substanz, für die ausreichende Daten zur chronischen Toxizität vorliegen ODER bei Fehlen von Daten zur chronischen Toxizität: Schätzung der akuten Toxizität (basierend auf den Inhaltsstoffen): >100 mg/L, wenn die Substanz nicht schnell abbaubar ist und/oder BCF < 500 und/oder log Kow < 4

Abschnitt 13: Hinweise zur Entsorgung

Personen, die Entsorgungs-, Recycling- oder Rückgewinnungstätigkeiten durchführen, sollten sicherstellen, dass geeignete persönliche Schutzausrüstung verwendet wird, siehe „Abschnitt 8. Expositionskontrollen und persönlicher Schutz“ dieses Sicherheitsdatenblatts.

Wenn möglich, sollten Material und Behälter recycelt werden. Wenn Material oder Behälter nicht recycelt werden können, entsorgen Sie sie gemäß den örtlichen, regionalen, nationalen und internationalen Vorschriften. 

Abschnitt 14: Transportinformationen

Straßen- und Schienenverkehr
Straße und Schiene“ und „Neuseeland NZS5433: Transport gefährlicher Güter auf dem Land“.
UN-Nummer: 1993
Gefahrgutklasse:3
Verpackungsgruppe:II
Gefahrenhinweise: •3 Jahre
Leitfaden für Notfallmaßnahmen Nr.: 14
Richtiger Versandname:ENTZÜNDBARE FLÜSSIGKEIT, NAG (ENTHÄLT ETHYLACETAT)
Trennung gefährlicher Güter:Nicht zu beladen sind Sprengstoffe (Klasse 1), entzündbare Gase (Klasse 2.1), wenn beide in loser Schüttung vorliegen, giftige Gase (Klasse 2.3), selbstentzündliche Stoffe (Klasse 4.2), Oxidationsmittel (Klasse 5.1), organische Peroxide (Klasse 5.2), giftige Stoffe (Klasse 6.1), infektiöse Stoffe (Klasse 6.2) oder radioaktive Stoffe (Klasse 7). Ausnahmen können gelten.
Seetransport
Gemäß den Kriterien des International Maritime Dangerous Goods Code (IMDG-Code) für den Transport auf dem Seeweg als Gefahrgut eingestuft. Dieses Material ist gemäß dem International Maritime Dangerous Goods Code als Meeresschadstoff (P) eingestuft.
UN-Nummer: 1993
Gefahrgutklasse:3
Verpackungsgruppe:II
Richtiger Versandname:ENTZÜNDBARE FLÜSSIGKEIT, NAG (ENTHÄLT ETHYLACETAT)
Lufttransport
Gemäß den Kriterien der Gefahrgutvorschriften der International Air Transport Association (IATA) für den Transport im Luftverkehr als Gefahrgut eingestuft.
UN-Nummer: 1133
Gefahrgutklasse:3
Verpackungsgruppe:II
Richtiger Versandname:ENTZÜNDBARE FLÜSSIGKEIT, NAG (ENTHÄLT ETHYLACETAT)

Abschnitt 15: Regulatorische Informationen

Dieses Material unterliegt nicht den folgenden internationalen Abkommen:

  • Montrealer Protokoll (ozonschädigende Stoffe)
  • Das Stockholmer Übereinkommen (persistente organische Schadstoffe)
  • Das Rotterdamer Übereinkommen (vorherige Zustimmung nach Inkenntnissetzung)
  • Internationales Übereinkommen zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe (MARPOL)

Dieses Material unterliegt nicht den folgenden internationalen Abkommen:

  • Basler Übereinkommen (gefährliche Abfälle)
  • Abfälle aus der Herstellung, Formulierung und Verwendung organischer Lösungsmittel

Dieses Material unterliegt nicht den folgenden internationalen Abkommen:
Alle Bestandteile dieses Produkts sind im australischen Verzeichnis chemischer Substanzen (AICS) aufgeführt oder davon ausgenommen.

Abschnitt 16: Sonstige Informationen

Diese Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen auf Grundlage der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung verfügbaren Informationen erstellt. Sie basieren auf dem aktuellen Stand der Forschung und wir gehen insoweit davon aus, dass sie richtig sind. Allerdings wird keine Garantie für die Richtigkeit übernommen oder impliziert, und da die Nutzungsbedingungen außerhalb unserer Kontrolle liegen, werden alle nutzungsrelevanten Informationen ohne Gewähr angeboten. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für die unbefugte Verwendung dieser Informationen oder für modifizierte oder geänderte Versionen.

Wenn Sie Arbeitgeber sind, ist es Ihre Pflicht, Ihre Mitarbeiter und alle anderen möglicherweise betroffenen Personen über die in diesem Datenblatt beschriebenen Gefahren und die zu treffenden Vorsichtsmaßnahmen zu informieren.

Sicherheitsdatenblätter werden regelmäßig aktualisiert. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie über eine aktuelle Kopie verfügen.

Kennenlerngespräch buchen

Wenn Sie in der Bergbauindustrie arbeiten und sich mit der Wartung von Förderanlagen, der Herstellung von Riemenscheiben, der Konstruktion und Instandhaltung von Förderanlagen befassen, würden wir gerne mit Ihnen zusammenarbeiten, um der Branche technische Lösungen für Riemenscheibenbeläge anzubieten.