Beschreibung

Anwendungsbereiche
Elastotec-Gleitbeläge werden in Anwendungen eingesetzt, die eine einfache Installation und Bedienung erfordern. Zu den Vorteilen gehören das Anbringen und Entfernen des Belags, ohne dass die Trommel aus dem Fördersystem ausgebaut werden muss, und kein Sandstrahlen der Trommelschale vor dem Anbringen. Gleitbeläge werden für die Bergbau-, Steinbruch-, Getreide- und Zementindustrie empfohlen.
Gleitschutz-Kits werden auf die gewünschte Riemenscheibengröße zugeschnitten geliefert, sodass eine schnelle und einfache Montage möglich ist.
Hauptmerkmale und Vorteile
- In verschiedenen Gummi- und Keramikausführungen erhältlich.
- Zur einfachen Installation werden die passenden Bausätze für individuelle Riemenscheibendurchmesser und -breiten geliefert.
- Einfache Installation und schneller Austausch ohne Ausbau der Riemenscheibe.
- Erhältlich mit gekrönten Endstücken zur Unterstützung der Bandführung
- Hochwertige Stahlplatten, die im Werk so geformt werden, dass sie zur gekrümmten Oberfläche jedes einzelnen Riemenscheibendurchmessers passen.
- Rostbeständige Metallhalterungen, die dauerhaft an die Riemenscheibe geschweißt oder geschraubt sind, sichern die Beläge an ihrem Platz. Die Produkte sind farbcodiert, um die Gummimischung leicht identifizieren zu können.

Die Stahlplatten von Elastotec Slide Lagging sind 135 mm breit, um eine einfache Handhabung und Anwendung zu gewährleisten, und 15 mm dick. Die Gleitschutzpolster sind standardmäßig in einer Länge von 1687 mm erhältlich, es können jedoch auch komplette, auf die gewünschte Größe zugeschnittene Installationspakete geliefert werden. Die Polster sind so geformt, dass sie jedem Riemenscheibendurchmesser entsprechen. Sie sind für die direkte Anwendung auf der Riemenscheibe konzipiert. Die Platten gleiten in und aus speziellen Halterungen, die fest mit der Riemenscheibenschale verschweißt sind.



Design
Elastotec Slide Lagging bietet speziell entwickelte Elastomere, die unter hohem Druck zu Hochleistungsstahlplatten geformt werden, die so geformt und zugeschnitten sind, dass sie zu jedem Riemenscheibendurchmesser und jeder Riemenscheibenfläche passen. Die Platten gleiten in und aus Stahlhalterungen, die an die Riemenscheibenschale geschweißt sind.
Es gibt mehrere Ausführungen für Gleitbeläge aus Gummi und Keramik, die alle unter Druck an die Stahlplatten gegossen werden, um sicherzustellen, dass sich zwischen Stahl und Verbund keine Trennung bildet. Die Stahlplatten der Gleitbeläge von Elastotec sind 135 mm breit, um eine einfache Handhabung zu gewährleisten, und haben auf jeder Seite 5 mm freiliegenden Stahl, der zwischen den Halterungen gleitet. Die Dicke der Gleitbeläge aus Gummi beträgt 15 mm und die der Gleitbeläge aus Keramik 18 mm. Die Polsterlänge beträgt 1687 mm und kann passend zur Riemenscheibengröße zugeschnitten und gebogen werden.

Premium-Finish
Trägerplatte aus Stahl
Farbiges Logo
Elastotec 100 % Gummi-Reißklebesystem
Farbiges Logo
Gummispezifikationen
NAT | FRAS | ÖLBESTÄNDIGKEIT | EXTREME | EPDM | |
---|---|---|---|---|---|
Polymer | SBR/Natur | Blend | Polychloropren | Proprietäre Mischung | EPDM |
Zugfestigkeit (MPa) min ISO37 | 20.0 | 18.0 | 17.0 | 16.0 | 10.0 |
Dehnung min. ISO37 | 550% | 500% | 500% | 500% | 350% |
Härte (Shore A) ISO868 | +/- 65 5 | +/- 65 5 | +/- 65 5 | +/- 60 5 | +/- 70 5 |
Abriebfestigkeit max. Volumenverlust ISO 4649 Methode A (nicht rotierend) | 70 mm3 | 150 mm3 | 140 mm3 | 29 mm3 | 140 mm3 |
Wärmealterung: Zugfestigkeit (TS) Dehnung (EL) Härte (HD) | TS +3 % EL -15 % HD +2 Punkte | TS +3 % EL -6 % HD +2 Punkte | TS +5 % EL -1 % HD +3 Punkte | TS +1 % EL +2 % HD +3 Punkte | TS +5 % EL -1 % HD +3 Punkte |
Dauerbetriebstemperatur | -40 / + 70 ° C. | -40 / + 70 ° C. | -40 / + 120 ° C. | -40 / + 70 ° C. | -40 / + 150 ° C. |
Logo-Farbcodierung |
Keramikspezifikationen
Aluminium Oxid | 96% |
Spezifisches Gewicht g/cm3 | 3.7 |
Vickershärte HV (10) | 1000 Plus |
Biegefestigkeit (Mpa) | 300 |
Druckfestigkeit (MPa) | 1800 |
Bruchzähigkeit (Mpa m1/2) | 3.5 |

Bestellen von Gleitbelägen für eine bestimmte Riemenscheibengröße
Gleitschutz wird in werkseitig hergestellten Standardlängen vorrätig gehalten, um die Lagerhaltung zu minimieren. Es gibt zwei Möglichkeiten, Gleitschutz anzubringen, und dies hat Auswirkungen auf die Art und Weise, wie er bestellt werden sollte.
1. Die Stumpfnahtmethode
Diese Methode ist die wirtschaftlichste Option. Die Pads werden passend zur Riemenscheiben-Zahnflächenbreite zugeschnitten und die verbleibenden Enden jedes zugeschnittenen Pads werden stumpf aneinandergefügt verwendet. Einige Padreihen sind mit Pads in voller Gesichtsbreite ausgestattet und andere mit Padabschnitten, die die volle Gesichtsbreite ausmachen.
Verwenden Sie die 1687-mm-Pads, um die Stücke für die verschiedenen Reihen herzustellen. Stücke, die kürzer als 100 mm sind, sollten entsorgt werden. Die Anzahl der 1687-mm-Pads, die für die Stoßnahtanwendung für die gängigsten Riemenscheibendurchmesser erforderlich sind, können Sie der folgenden Tabelle entnehmen oder die angegebene Formel verwenden.

BEISPIEL RIEMENSCHEIBENDURCHMESSER 600 MM
GESICHTSBREITE 1000MM
- Multiplizieren Sie den Riemenscheibendurchmesser mit 3.14 und dividieren Sie das Ergebnis durch 160 mm (135 mm Bremsbelagbreite + 25 mm Toleranz für Halter). Durchmesser mm x 3.14 / 160 mm.
Runden Sie auf die nächste ganze Zahl ab.
Beispiel
Riemenscheibe 600 mm Durchmesser (600 mm x 3.14) / 160 mm = 11 Reihen. - Multiplizieren Sie die Anzahl der Belagreihen mit der Breite der Riemenscheibe Anzahl der Beläge
x Riemenscheibenbreite (mm)
Beispiel
Riemenscheibe 1000mm Laufbreite 11 x 1000mm = 11000mm - Teilen Sie durch 1687 mm, um die Menge der benötigten Pads in voller Länge zu ermitteln.
Auf die nächste volle Länge aufrunden.
Benötigte Gesamtlänge (mm) / Padlänge (mm)
Beispiel
Riemenscheibe 1000 mm/1687 mm = 6.5 Pads oder 7 Pads in voller Länge erforderlich.
2. Die Vollbreitenmethode
Bei dieser Methode entstehen keine vertikalen Stoßnähte. Jede Padreihe ist mit Pads in voller Breite versehen, die keine Stoßnähte aufweisen.
Wenn keine Stoßnähte gewünscht sind, hängt die Anzahl der erforderlichen Pads in voller Länge ganz von der Riemenscheibengröße und der Menge der Padlängen in Gesichtsbreite ab, die von einem Pad in Standardlänge abgeschnitten werden können.
Die Anzahl der 1687-mm-Pads, die für die Anwendung der Methode mit voller Breite für die gängigsten Riemenscheibendurchmesser erforderlich sind, können Sie der folgenden Tabelle entnehmen oder die angegebene Formel verwenden.

BEISPIEL RIEMENSCHEIBENDURCHMESSER 600 MM
GESICHTSBREITE 1000MM
- Multiplizieren Sie den Riemenscheibendurchmesser mit 3.14 und dividieren Sie das Ergebnis durch 160 mm (135 mm Bremsbelagbreite + 25 mm Toleranz für die Halterung).
Durchmesser mm x 3.14 / 160 mm.
Runden Sie auf die nächste ganze Zahl ab.
Beispiel
Riemenscheibe 600 mm Durchmesser (600 mm x 3.14) / 160 mm = 11 Reihen.
- Berechnen Sie, wie viele Abschnitte in voller Breite Sie aus einem Pad in Standardgröße erhalten. Teilen Sie die Standard-Padlänge durch die Breite der Riemenscheibe.
1687 mm / 1000 mm = 1.7
Runden Sie auf die nächste ganze Zahl ab.
Das bedeutet, dass Sie aus jedem Standardblock nicht mehr als 1 Block in voller Reihenlänge erhalten können. Teilen Sie die Anzahl der Reihen durch die Anzahl der vollen Breiten, die Sie aus einem Block erhalten können.
Beispiel
Riemenscheibe 11 / 1 = 11 Pads in voller Länge erforderlich.
Spezifikationen – Gummi-Gleitbelag
GUMMI-GLEITBELAG – NATÜRLICH
USE CASES | CODE | WIDTH | DICKE | LÄNGE | GEWICHT/Pad |
---|---|---|---|---|---|
Gleitbelag Gummi NAT | ELA-SLIDE- RL-DIA-SAR-15-1687 | 135 mm | 15 mm | 1687 mm | - |
GUMMI-GLEITBELAG – FRAS
USE CASES | CODE | WIDTH | DICKE | LÄNGE | GEWICHT/Pad |
---|---|---|---|---|---|
Gleitbelaggummi FRAS | ELA-SLIDE- RL-DIA-SAR-15-1687 | 135 mm | 15 mm | 1687 mm | - |
GUMMI-GLEITBELAG – ÖLBESTÄNDIG
USE CASES | CODE | WIDTH | DICKE | LÄNGE | GEWICHT/Pad |
---|---|---|---|---|---|
Diamantgummi für | ELA-DIA-FÜR-15-1687 | 135 mm | 15 mm | 1687 mm | - |
GUMMI-GLEITBELAG – EXTREM
USE CASES | CODE | WIDTH | DICKE | LÄNGE | GEWICHT/Pad |
---|---|---|---|---|---|
Diamantgummi EXT | ELA-SCHIEBE-DIA-EXT-15-1687 | 135 mm | 15 mm | 1687 mm | - |
GUMMI-GLEITBELAG – EDPM
USE CASES | CODE | WIDTH | DICKE | LÄNGE | GEWICHT/Pad |
---|---|---|---|---|---|
Diamantgummi EPDM | ELA-SCHIEBER-DIA-EPDM-15-1687 | 135 mm | 15 mm | 1687 mm | - |


Spezifikationen – Keramik-Gleitbeläge
KERAMIK-GLEITBELAG – NATÜRLICH
USE CASES | CODE | WIDTH | DICKE | LÄNGE | GEWICHT/Pad |
---|---|---|---|---|---|
Keramik DRIVE | ELA-SCHIEBE- SRC-N-18K-SQ-01687 | 135 mm | 17 mm | 1687 mm | - |
Keramik NICHT ANTRIEB | ELA-SCHLITTEN- SRC-N-18P-SQ-01687 | 135 mm | 17 mm | 1687 mm | - |
KERAMIK-GLEITBELAG – FRAS
USE CASES | CODE | WIDTH | DICKE | LÄNGE | GEWICHT/Pad |
---|---|---|---|---|---|
Keramik DRIVE | ELA-SLIDE-SRC-F-18K-SQ-01687 | 135 mm | 17 mm | 1687 mm | - |
Keramik NICHT ANTRIEB | ELA-SLIDE-SRC-F-18P-SQ-01687 | 135 mm | 17 mm | 1687 mm | - |
KERAMIK-GLEITBELAG – ÖLBESTÄNDIG
USE CASES | CODE | WIDTH | DICKE | LÄNGE | GEWICHT/Pad |
---|---|---|---|---|---|
Keramik DRIVE | ELA-SLIDE-SRC-FOR-18K-SQ-01687 | 135 mm | 17 mm | 1687 mm | - |
Keramik NICHT ANTRIEB | ELA-SCHIEBE-SRC-FÜR-18P-SQ-01687 | 135 mm | 17 mm | 1687 mm | - |


Dickenabweichung (alle Bremsbeläge/Riemenscheiben) +/-0.5 mm