Trainingskurs
DAUER — 1 TAG
Entwickelt für Vertriebs- und Technikmitarbeiter sowie Wartungs- und Zuverlässigkeitsmitarbeiter in Bergwerken.

Ziel
Dieser Kurs richtet sich an Elastotec-Lagging-Partner sowie an Wartungs- und Zuverlässigkeitspersonal in den Minen. Er soll Ihr Team mit Werkzeugen ausstatten, um Riemenscheibenbeläge auszuwählen und zu spezifizieren, die so konstruiert sind, dass sie sowohl für den Belag als auch für das Förderband eine optimale Lebensdauer gewährleisten.
Kursprogramm |
---|
1) Warum wird eine Riemenscheibenisolierung verwendet? |
2) Folgen eines Verzögerungsausfalls
|
3) Arten des Versagens
|
4) Identifizierung potenzieller Leistungsverbesserungen, die über die Erwartungen der Endbenutzer hinausgehen
|
5) Riemenscheibenbelag, ein technisches Bauteil
|
6) Programm für zugelassene Anwender
|
7) Empfehlungen zur Belagswahl für unterschiedliche Anwendungen und Riemenscheibenpositionen Analyse von Verzögerungsproblemen aus Ihrer Praxiserfahrung |
Welches sind die wichtigsten Kriterien, die Ihrem Unternehmen die Treue zu seinen Lieferanten sichern?
Umfrage von SG Partners unter 1400 Führungskräften im Jahr 2014
Kundenservice
30
%
Unternehmensmarke
10
%
Produktzuverlässigkeit
8
%
Preis
3
%