Allgemeine Bedingungen
Empfehlungen gelten für Riemenscheiben, die in einem Temperaturbereich von -45 °C bis +60 °C im Trockenen und im Nassen betrieben werden.
Der Betrieb in Kontakt mit Chemikalien wie Öl, Bitumen usw. bedarf einer Fachanalyse – wenden Sie sich an Elastotec.
Klebesystem
ROLLE | ELASTOTEC EMPFEHLUNG | GRUND | GARANTIE |
---|---|---|---|
Neue Riemenscheiben | Heißvulkanisierte Verklebung | Beseitigt drei der häufigsten Ursachen für Verzögerungsfehler: – Ablösung vom Riemenscheibenmantel – Kantenheben – Trennung, Abheben und Korrosion an den Verbindungsstellen zwischen den Belagstreifen. | Elastotec-Garantie vorhanden |
Überholte Riemenscheiben | Heißvulkanisierte Verklebung | Beseitigt drei der häufigsten Ursachen für Verzögerungsfehler: – Ablösung vom Riemenscheibenmantel – Kantenheben – Trennung, Abheben und Korrosion an den Verbindungsstellen zwischen den Belagstreifen. | Elastotec-Garantie vorhanden |
Reparatur des Riemenscheibenbelags am Förderband | Kaltvulkanisierte Verklebung | Das einzige Verbundsystem, das für die Isolierung vor Ort geeignet ist – nur Notfallreparaturen, wenn die Riemenscheibe nicht vom Förderer entfernt werden kann. | Unzutreffend |
Nachlaufende Auswahl
ROLLE | ELASTOTEC EMPFEHLUNG | GRUND | GARANTIE |
---|---|---|---|
ANTRIEBSRIEMENSCHEIBEN | Heißvulkanisierter Keramikbelag (Die Dicke wird durch eine Lagging-Analyst-Analyse ermittelt.) |
| Elastotec-Garantie vorhanden |
NICHT ANTRIEBSROLLE Nicht angetriebene Riemenscheiben, die eine maximale Lebensdauer der Beläge erfordern.Bedingungen: • Es besteht kein Carryback. • Bei hoher Spannung (> 1,000 kN/m) muss die Kontaktbandoberfläche gleichmäßig sein. | 1) Heißvulkanisierter Keramikbelag |
| Elastotec-Garantie vorhanden |
Nicht angetriebene Riemenscheiben, bei denen die Gefahr einer Ablagerung durch Rücktrag besteht, d. h. Riemenscheiben, die mit der Antriebsseite des Bandes in Kontakt sind. | 2)Heißvulkanisierte Polyurethan (PU)-Beläge |
| Elastotec-Garantie vorhanden |
Nicht angetriebene Riemenscheiben mit hoher Spannung und Riemenscheiben, die mit einer unebenen Riemenoberfläche in Kontakt kommen. | 3)Heißvulkanisierter, hochabriebfester Gummibelag mit Härte 60+/-5 Shore A |
| Elastotec-Garantie vorhanden |
Wichtige Hinweise:
- Immer wenn die Riemenscheibe vom Förderband entfernt wurde, sollte eine Heißvulkanisationsverbindung verwendet werden.
- Seien Sie vorsichtig bei der Verwendung von heißvulkanisierter Keramik- oder PU-Beschichtung von Lieferanten, die kaltvulkanisierte Beschichtun gen kaufen und diese dann mit ihren eigenen Heißvulkanisierungstechniken auf die Riemenscheibe auftragen. Die heißvulkanisierte Beschichtun gen von Elastotec verwenden Gummi- und PU-Mischungen sowie Fliesenklebesysteme, die für eine autoklavenbedingte Aushärtung ohne Qualitätsverlust ausgelegt sind.
- Kaltvulkanisiertes Kleben sollte nur für Notfallreparaturen der Beläge von Förderbandrollen verwendet werden.
- Direkt gebundene Keramikisolierungen können sowohl für Antriebs- als auch für Nicht-Antriebsriemenscheiben verwendet werden, erfordern jedoch eine detaillierte technische Analyse, um sicherzustellen, dass die Riemenunterseite nicht beschädigt wird und sich die Isolierung durch das Biegen der Riemenscheibe nicht löst. Wenden Sie sich an Elastotec, wenn Sie spezifische Konstruktionsunterstützung benötigen.
- Bei Riemenscheiben mit hoher Spannung ist eine detaillierte Bewertung der Betriebsbedingungen, des Riemenzustands, der Rücktragswahrscheinlichkeit usw. erforderlich, da jede ungleichmäßige Spannung auf der Oberfläche der Riemenscheibe den Belagversagen beschleunigen kann.